Aufgrund eines 2017 erlassenen Gesetzes, das jedem Gastronomiebetrieb die Nutzung von Registrierkassen oder ähnlichen Systemen vorschreibt, wird das Konzept »brotzeitzettel« entwickelt – Ein digitaler Schreibblock, der die Bestellaufnahme vereinfacht und die Kommunikation zwischen Service und Küche in Gastronomiebetrieben verbessert.


»Für kleinere Cafés und Restaurants der Gastronomiebranche ist das Gesetz jedoch mit teuren Anschaffungen wie Ordermansystemen oder komplizierten Applikationen verbunden. Zwei Grundanforderungen an das System sind deshalb eine nutzerfreundliche und kostengünstige Alternative zu schaffen. Eine Analyse aktueller Arbeitsprozesse, wie Bestell- und Bezahlprozesse, vor Ort hilft dabei die unterschiedlichen Anforderungen der drei Bereiche Service, Organisation und Küche zu identifizieren, um eine hohe Nutzerfreundlichkeit gewährleisten zu können.

Brotzeitzettel schafft deshalb eine individuelle Anwendung für jeden Bereich und einen Datenaustausch untereinander – Eine Desktopanwendung für die Organisation, eine Tablet basierte Anwendung für die Küche, sowie ein portables Device für den Servicebereich.


Für die Umsetzung innerhalb des Semesterprojekts, wird das Konzept für den Service ausgearbeitet. Ziel ist es die Abläufe zu vereinfachen, um Fehlbestellungen zu vermeiden, Zeit einzusparen und die Kommunikation zwischen Küche und Service zu verbessern.

Um eine bestmögliche Service-Gast Kommunikation und eine kostengünstige, handliche Technik für das portable Device zu gewährleisten besteht diese aus einem ePaper, eine Art elektronisches Papier. Es nutzt eine Anzeigetechnik die versucht, das Aussehen von Tinte auf Papier nachzubilden und im Außen- und Innenbereich unter verschiedenen Lichtverhältnissen gut lesbar ist. Zudem wird zur Anzeige keine Erhaltungsspannung benötigt, sodass nur Strom verbraucht wird, sobald sich der Anzeigeinhalt verändert.


Hierbei stellt die handschriftliche Eingabe die wichtigste Anforderung der Nutzer dar. Diese Eingabemethodik ermöglicht eine schnelle, individuelle und intuitive Aufnahme der Bestellung. Um jedoch Fehlbestellungen zu vermeiden, erfolgt eine Echtzeit Übersetzung der Eingabe in eine computerbasierte Schrift, so kann die Bestellung direkt kontrolliert und korrigiert werden und kommt fehlerfrei in der Küche an. Zudem werden Favoriten und individuelle Speisekürzel vom System generiert und ermöglichen eine schnellere Eingabe. Das Löschen einer Bestellung orientiert sich an den Gewohnheiten der Handschrift und kann durch ein einfaches Durchstreichen erfolgen.

Projektpartner: Johanna Osterrieter
Betreuung: Dominik Witzke
Sechstes Semester | Wintersemester 2017 | 2018
HfG Schwäbisch Gmünd